WebTransfer : Über WebTransfer

Um Missbrauch mit fremden E-Mail-Adressen zu verhindern, findet neu vor der Übertragung eine Überprüfung der E-Mail-Adresse statt.

Mit dieser Änderung ändert sich der Arbeitsablauf wie folgt: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers auf der Transfer-Seite eingegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Hochladen der Dateien.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
WebTransfer ist ein Dienst um grosse Dateien zwischen Benutzenden im Internet und dem Intranet zu übertragen.

Der Dienst funktioniert unterschiedlich, je nach dem
  • ob der Dienst inner- oder ausserhalb des Unternehmens aufgerufen wird und ob
  • die E-Mail Adresse des Senders oder der Senderin eine zugelassene oder externe Adresse ist.
Aufgrund der jeweiligen Kombination obiger Fälle wird das System basierend auf einer Transfermatrix eine der folgenden Möglichkeiten wählen:
  • Zulassung zum direkten Transfer
    In diesem Fall können die Dateien in einem nächsten Schritt transferiert werden.
  • Versand eines Upload-Tickets
    In diesem Fall erhält die sendende Person eine E-Mail mit einem Link. Nach dem Anklicken des Links können die Dateien transferiert werden.
  • Einholen der Berechtigung
    In diesem Fall erhält die als Empfänger oder Empfängerin angegebene Person eine Aufforderung den Sender oder die Senderin zum Transfer zu berechtigen. Wird dies gemacht, so erhält die sendende Person per E-Mail ein Ticket für die Durchführung des Transfers.
Nach dem erfolgreichen Transfer erhält die sendende Person eine Quittung und die empfangende Person erhält einen Link mit welchem die Daten abgeholt werden können.

Aus Sicherheitsgründen müssen alle anfallenden Daten inkl. dem Zeitpunkt protokolliert werden. Diese Daten werden ausgewertet, um allfälligen Missbrauch aufzudecken. Missbrauch wird geahndet und die protokollierten Daten können zu diesem Zweck verwendet werden.

WebTransfer verwendet diverse Fremdsoftwarekomponenten: Information und Lizenzen